Bekanntmachungen
Brandgefahr: Güllefässer mit Wasser bereithalten
Die Gefahr von Wald- und Flächenbränden ist aufgrund der anhaltenden Trockenheit erheblich angestiegen. Immer wieder kommt es zu Brandereignissen in Gebieten, die mit Fahrzeugen der Feuerwehr nicht oder nur schlecht zu erreichen sind. Der kleinste Funkenflug kann schwere Brände verursachen. Der Kreisbrandrat bittet darum Gemeinden und Landwirte Güllefässer mit Wasser gefüllt bereitzuhalten.
Neue Stellenangebote im Kindergarten St. Georg – Jetzt bewerben
Für unseren Gemeindekindergarten suchen wir ab 01.09.2022 eine/-n Erzieher/-in (m/w/d) für 20-39 Stunden als Gruppenleitung sowie Praktikanten für das 1. und 2. Sozialpädagogische Seminar (m/w/d) und/oder Berufspraktikanten (m/w/d). Sehen Sie sich heute noch die vollständigen Stellenprofile an.
Grundsteuerreform in Bayern
Alle Eigentümerinnen und Eigentümer müssen vom 1. Juli 2022 bis zum 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. Nach Eingang der Grundsteuererklärung stellt das Finanzamt die Äquivalenzbeträge bzw. den Grundsteuerwert und den Grundsteuermessbetrag jeweils per Bescheid fest. Die Kommune ermittelt dann im Jahr 2024 mit dem jeweiligen Hebesatz die neue Grundsteuer und verschickt den Grundsteuerbescheid. Erst im Grundsteuerbescheid steht, wie [Weiterlesen]
Aufstellung des Bebauungsplanes „Nördlich der Bahnhofstraße“ der Gemeinde Oberdolling
Der Gemeinderat Oberdolling hat am 29.03.2022 beschlossen, für das Gebiet „Nördlich der Bahnhofstraße“ das folgende Grundstücke bzw. Grundstücksteile der Fl.Nrn. 311, 160/23 und 311/3 der Gemarkung Oberdolling umfasst, einen qualifizierenden Bebauungsplan i.S. des § 30 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Der nördliche Teil des Gebietes soll als WA „Allgemeines Wohngebiet“ und der größere südliche Teil als „Allgemeinbedarfsfläche“ ausgewiesen werden.
27. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet „Nördlich der Bahnhofstraße“
Der Gemeinderat Oberdolling hat in seiner Sitzung vom 29.03.2022 die Einleitung des Verfahrens zur 27. Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Das Gebiet beinhaltet die Fl.Nrn. 311, 160/23 und 311/3 je der Gemarkung Oberdolling. Der nördliche Teil des Gebietes soll als WA „Allgemeines Wohngebiet“ und der größere südliche Teil als [Weiterlesen]
Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse für den Bebauungsplan „Nördlich der Bahnhofstraße“
In seinen Sitzungen vom 20.03.2019 und 19.02.2020 hat der Gemeinderat die Aufstellung eines Bebauungsplanes bzw. die Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses für das Gebiet „Nördlich der Bahnhofstraße“ beschlossen. Die Aufstellungsbeschlüsse wurden mit Bekanntmachung vom 19.03.2020 öffentlich bekannt gemacht.
Corona-Regelungen im Landkreis Eichstätt ab dem 4. April 2022
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben weiter empfohlen. In Einrichtungen, die vulnerable Personengruppen betreuen, gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht. In Schule und Kita wird auch weiterhin regelmäßig und im bisherigen Umfang getestet. Unser Bürgertelefon bleibt vorerst weiterhin für Fragen nichtmedizinischer Art rund ums Thema Corona unter 08421/70-500 oder E-Mail buergertelefon@lra-ei.bayern.de<mailto:buergertelefon@lra-ei.bayern.de> zur Verfügung.
Kontrollphase für Abfallgebührenmarken im Landkreis Eichstätt verlängert
Die Kontrollphase für die neuen Abfallgebührenmarken im Landkreis Eichstätt wird um zwei Wochen verlängert. Dies bedeutet, dass Müllbehälter ohne eine gültige neue Gebührenmarke aktuell letztmalig geleert und mit einem Hinweis versehen werden. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung und appelliert, noch nicht angebrachte Marken schnellstmöglich aufzukleben. Sollte die Marke aus diversen Gründen nicht vorhanden sein muss sich [Weiterlesen]
Corona-Regelungen im Landkreis Eichstätt – Änderungen zum 04.03.2022
Hier erhalten Sie eine Übersicht der aktuellen Regelungen im Landkreis Eichstätt. Diese sind gültig durch Inkrafttreten der 15. BayIfSMV zum 04.03.2022.
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 [Weiterlesen]
Kontrolle der Müllgebührenmarken durch den Entsorger ab März 2022
Im Januar 2022 wurden im Auftrag des Landkreises Eichstätt an alle Haushalte neue Müllgebührenmarken versendet. Die Übergangszeit endet nun und der Entsorger wird ab März mit der Kontrolle beginnen. Tonnen mit der alten Gebührenmarke werden, wie bereits angekündigt, zukünftig nicht mehr geleert. Bitte überprüfen Sie deshalb nochmal, ob sich auch wirklich der richtige Aufkleber auf Ihrer Tonne befindet. [Weiterlesen]
Aktualisierte Informationen zu Bestattungen vom 24.02.2022
Hier können Sie die aktualisierten Informationen zur Durchführung von Bestattungen in Bayern während der Corona-Pandemie nach der Fünfzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 23. November 2021 einsehen.
Letzte Bewerbungschancen Zensus 2022
der Zensus 2022 steht vor der Tür und die Erhebungsstelle im Landkreis Eichstätt ist noch auf der Suche nach aktiven Unterstützerinnen und Unterstützern, die sich gerne als Interviewerinnen und Interviewer (sogenannte Erhebungsbeauftragte) engagieren möchten. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im Schnitt mit einer steuer- und sozialversicherungsfreien Aufwandsentschädigung von 800,- Euro vergütet und erfolgt zwischen dem 15. Mai und dem 15. [Weiterlesen]
Betrug an Senioren – Die Kriminalpolizei klärt auf!
Ingolstadt, 19.01.2022 Masche des Callcenterbetrugs nach wie vor aktuell Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord werden nach wie vor zahlreiche Fälle von sogenannten Callcenterbetrugsdelikten polizeibekannt. Allein in den ersten 18 Tagen des Jahres 2022 wurden hunderte Taten angezeigt. Zum Glück blieb es zumeist bei Versuchstaten, bei denen kein Schaden entstand. Trotzdem erbeuteten die Betrüger in diesem Jahr bereits [Weiterlesen]
Müllabfuhrtermine 2022 und geänderte Gebührensatzung zum 01.01.2022
Die Termine für die Abholung des Mülls für 2022 können Sie mit Klick auf das Beitragsbild einsehen. Auch ändert sich zum 01.01.2022 die Gebührensatzung sowie die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Eichstätt. Die zukünftig gültigen Rechtstexte können Sie in unseren Satzungen einsehen.
Umfrageergebnisse – Was machen mit dem Amberger-Gelände?
Die große Beteiligung an der im September durchgeführten Umfrage zum Ambergergelände zeigt, wie wichtig Ihnen die Teilhabe an der Entwicklung der Fläche an der Bahnhofsstraße ist. Das Ergebnis möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen zum Vorhaben weiterhin informieren.
Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern
Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO) befasst sich seit 2010 mit der Veranstaltung von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung. Erfahrene Ausbilder mit staatlicher Prüfung und jahrelanger Erfahrung vermitteln Ihnen ein solides Wissen. Anmeldung zum Kurs über www.fischereizentrum-oberfranken.de.
BürgerTelefonKrebs
Nach einer Krebsdiagnose gibt es viele Fragen, aber das erste ärztliche Gespräch ist dann oft schon vorbei. Damit die Betroffenen und deren Angehörige nicht bis zum nächsten Behandlungstermin warten müssen, wurde das BürgerTelefonKrebs am Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) eingerichtet. Das Team ist der direkte Kontakt für alle Ratsuchenden, übersetzt verständlich medizinische Fachbegriffe und berät Patient:innen sowie deren Angehörige individuell [Weiterlesen]
Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung im Landkreis Eichstätt
Das Amt für Familie und Jugend möchte gemeinsam mit den Gemeinden für den bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesbetreuung im Landkreis sorgen. Um die dafür notwendigen Informationen zu erhalten, bitten wir Sie, an dieser Befragung teilzunehmen.
Ergebnisse zur Bundestagswahl aus den Kommunen der VG vergleichen
Wie wurde innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft und den einzelnen Mitgliedsgemeinden gewählt? Wer erhielt die meisten Erststimmen? Vergleichen Sie die Ergebnisse mit denen des Bundes.
Volksbegehren „Abberufung des Landtags“
Ab Donnerstag, 14. Oktober 2021, bis Mittwoch, 27. Oktober 2021, findet die zweiwöchige Eintragungsfrist für das Volksbegehren "Abberufung des Landtags" in ganz Bayern statt. Das bedeutet, dass in diesem Zeitraum in allen bayerischen Kommunen Eintragungslisten öffentlich ausgelegt werden. Bitte bringen Sie zur Unterschriftenleistung Ihren Personalausweis oder Reisepass mit!
Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Der Wahlraum der Gemeinde Oberdolling ist in der Turnhalle des Vereinsbahnhofes Roßschwemm eingerichtet. Weitere Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf den Beitrag.
Vollsperrung EI 34 Oberdolling
In Oberdolling ist von 06.09 bis 01.10.2021 die Bahnhofsstraße wegen dem Austausch eines Kabelschachtes gesperrt. Es erfolgt eine Umleitung über Mindelstetten. Bitte beachten Sie das in dem Zeitraum geltendes absolute Halteverbot in der Harlandener Straße und der Tollostraße. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Stellenangebot im Wertstoffhof – Jetzt bewerben!
Die Gemeinde Oberdolling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfsktaft (m/w/d) mit Schwerpunkt Wertstoffhof auf geringfügiger Basis. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.
Interkulturelle Woche unter dem Motto „#Offen geht“
Der Landkreis Eichstätt nimmt in der Zeit vom 23.09. – 04.10.2021 erstmalig an der bundesweiten Interkulturellen Woche teil. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Eichstätt sind herzlich eingeladen, aus dem abwechslungsreichen Programm das für sie Passende auszuwählen.
FFW Oberdolling Spende Auto Siegl
Eine großzügige Spende übergab Wolfang Siegl an die Feuerwehren Oberdolling und Unterdolling, die von den Kommandanten Wolfgang Kempf und Johannes Rottenkolber entgegen genommen wurde. Die Feuerwehren bedanken sich für die langjährige Unterstützung bei der Firma Auto Siegl.
Wir bilden aus – Jetzt bewerben für 2022!
Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring sucht zum 01. September 2022 eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten. Weitere Infos erhalten Sie mit einem Klick auf den Beitrag.
BGH-Urteil bekräftigt – Nachbarn dürfen überhängende Äste abschneiden
Das oberste Zivilgericht hat in einem Urteil bestätigt, dass Nachbarn Äste, die in Ihr Grundstück ragen abschneiden dürfen. Und dies gilt auch, wenn dabei droht, dass der Baum deswegen eingehen könnte. Einzige Voraussetzung dabei ist, dass die Gegenseite zuvor trotz Fristsetzung nichts unternommen hat. Wir möchten Sie gerade wegen wiederkehrender Beschwerden darauf hinweisen, dass Eigentum verpflichtet und dies gilt [Weiterlesen]
Umtausch von alten Führerscheinen in EU-Scheckkarten Führerscheine
Ab dem Jahr 2022 verpflichtende Umstellung für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 Der Umtausch des bisherigen Führerscheins ist für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland bisher freiwillig. Ab dem Jahr 2022 müssen die alten Führerscheine verpflichtend je nach Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers und dem Ausstellungsdatum umgetauscht werden. Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine I. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember [Weiterlesen]
Urlaubszeit ist Reisezeit! Rechtzeitig vor dem Urlaub Ausweisdokumente prüfen
Die Reisezeit steht bald wieder vor der Tür. Da es immer wieder vorkommt, dass Urlaubs- und Tagesreisende erst kurz vor Abreise feststellen, dass ihre Ausweise oder Pässe abgelaufen sind, möchten wir Sie daran erinnern, Ihre Ausweis- und Passpapiere rechtzeitig auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Personalausweise und Reisepässe nicht verlängert werden können und die Bearbeitungszeit für [Weiterlesen]
Zu welchen Zeiten darf ich Rasenmähen?
Im Sommer ist wieder Hochsaison für den Einsatz des Rasenmähers, doch auf welche Zeiten ist zu achten? In Wohngebieten darf werktags in der Zeit von 7 bis 20 Uhr ein Rasenmäher betrieben werden. An Sonn- und Feiertagen ist dies jedoch ganztägig verboten. Gleiches gilt in Erholungs-, Kur- und Klinikgebieten. (§7 BImSchV) Stärkere Einschränkungen liegen jedoch für besonders lärmintensive Geräte [Weiterlesen]
Austausch Wasserzähler durch Wasserzweckverband Altmannsteiner Gruppe
Derzeit werden im Markt Pförring in den Ortsteilen Pförring, Wackerstein und Ettling sowie in der Stadt Vohburg a.d. Donau in den Ortsteilen Dünzing, Oberdünzing, Menning, Oberhartheim und Pleiling und in der Gemeinde Oberdolling die Wasserzähler ausgetauscht. Der Austausch erfolgt ohne Terminvergabe durch Mitarbeiter der Altmannsteiner Gruppe. Aufgrund des derzeit hohen Arbeitsaufwandes ist eine Terminvergabe bzw. eine Ankündigung des Austausches [Weiterlesen]
Fotoaufnahmen vom ehemaligen Pfarrhof in Oberdolling gesucht
IHRE MITHILFE IST GEFRAGT: Zur Erstellung einer Chronik werden dringend Fotos vom einstigen Pfarrhof in Oberdolling gesucht. Wer hat noch Bilder, die Außenbereich, Eingang, Treppe des Pfarrhofes oder auch den Innenbereich zeigen. Die Fotos werden fachgerecht kopiert und an den Besitzer zurück gegeben. Für eine Unterstützung wären wir dankbar. Melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Oberdolling zu den [Weiterlesen]
Bekanntmachung über Aufstellung des Bebauungsplanes „Südlich Bahnhofstraße“
Der Gemeinderat Oberdolling hat am 01.06.2021 beschlossen, für das Gebiet „Südlich Bahnhofstraße“ das folgende Grundstücke bzw. Grundstücksteile der Fl.Nrn. 281, 281/2, 285 (TF) der Gemarkung Oberdolling und 187, 187/2, 186/52 (TF) der Gemarkung Unterdolling umfasst, einen qualifizierenden Bebauungsplan i.S. des § 30 Abs. 1 BauGB aufzustellen. Genauere Informationen erhalten Sie mit Klick auf das Beitragsbild.
Landkreis Eichstätt fördert Mehrwegwindeln
Mit 120,00 Euro pro Kind fördert der Landkreis Eichstätt die Verwendung von Mehrweg-Windeln. Der Zuschuss kann mit dem entsprechenden Formular beantragt werden, welches Sie über das Formular-Center des Landratsamtes Eichstätt finden. Einfach den Antrag ausfüllen, unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen postalisch oder per Mail an das Landratsamt übermitteln.
Illegale Wasserentnahmen, z. B. für Poolbefüllungen aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind kein Kavaliersdelikt
Aufgrund der beginnenden Sommerzeit wird nochmals auf folgendes hinsichtlich Poolbefüllungen oder Gießwasserentnahme, sonstige Entnahmen etc. hingewiesen: • Ohne Genehmigung des Wasserzweckverbandes Ingolstadt-Ost und Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Altmannsteiner Gruppe darf keine Wasserentnahme aus öffentlichen Hydranten (z.B. Poolbefüllung) erfolgen. • Alle Wasserentnahmen aus öffentlichen Hydranten sind mit Mengenangaben schriftlich oder per E-Mail an Herrn Attenni (Tel.: 08403/9292-32 oder Mail: stefan.attenni@vg-pfoerring.de) [Weiterlesen]
Sie halten Geflügel?! Dann gelten für Sie neue Regelungen.
Zur Eindämmung der Geflügelpest hat das Landratsamt Eichstätt eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Als privater oder gewerblicher Geflügelhalter sind die neuen Bestimmungen auch für Sie gültig, weshalb Sie sich mit den Änderungen in der Allgemeinverfügung zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügel beschäftigen sollten.
Bekanntmachung über Widerspruchsrechte nach dem Bundesmeldegesetz
Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring informiert sie über ihre bestehenden Widerspruchsrechte bei den nachfolgend genannten Datenübermittlungen: Melderegisterauskünfte/Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten. Hierzu gehören auch Abstimmungen im Zusammenhang mit Volksbegehren, Volksentscheiden sowie Bürgerentscheiden. Rechtsgrundlagen: § 50 Abs. 1 [Weiterlesen]
Online-Anmeldung zur SARS-CoV2-Impfung in Bayern nun möglich
Sie können sich nun online für die SARS-CoV2-Impfung anmelden. Dazu registrieren Sie sich über das Portal www.impfzentren.bayern und erhalten auf Basis Ihrer Vorerkrankungen oder Ihrer Berufsgruppe zu gegebener Zeit einen Termin für die "Corona-Impfung". Um zur Seite zu gelangen, klicken Sie einfach auf das Bild...
Das ändert sich 2021 bei Kinderreisepass, Personalausweis und eID-Karte
Kinderreisepass Ab dem 1. Januar 2021 können Kinderreisepässe nur noch mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von zwölf Monaten ausgestellt werden. Auch die Verlängerung der Gültigkeitsdauer kann ab dem 1. Januar 2021 maximal zwölf Monate betragen. Eine Verlängerung ist wie bisher maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres möglich. Danach benötigen Kinder je nach Reiseziel einen Personalausweis oder einen Reisepass. [Weiterlesen]
Bürgerinfo 2020 online – Jetzt über die Projekte der Gemeinde informieren!
Da die Bürgerversammlungen in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können, informieren wir Sie digital in Form eines Videos. In dem 20-minütigen Video erläutert Ihnen Bürgermeister Josef Lohr Statistiken, Finanzen und die Projekte der Gemeinde Oberdolling. Klicken Sie auf das Bild, um zum Video auf YouTube zu gelangen.
Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholzkonzept auf dem Wertstoffhof
Aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot). Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof in Pförring und Oberdolling nur noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV kann der Wertstoffhof in Mindelstetten aufgesucht werden. Die [Weiterlesen]
Kommunalwahl 2020
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse aus der Kommunalwahl vom 15. März 2020. Bitte beachten Sie, dass die Auszählung um 18.00 Uhr beginnt und das Endergebnis der einzelnen Wahlen erst feststeht, wenn alle Wahlbezirke ausgezählt worden sind. Falls Sie Probleme mit der Darstellung der eingebetteten Inhalte haben oder detailliertere Informationen zu den Wahlergebnissen erhalten möchten, klicken Sie bitte auf [Weiterlesen]